Dein Warenkorb ist leer

Fügen Sie das Produkt hinzu, das Sie kaufen möchten, und kehren Sie hierher zurück

Zurück zum Laden

Elektrifiziere dein Ladeerlebnis mit Tibbers neuestem Upgrade!

Smart Charging 2.0 - Article Image

Smart Charging und Tibber? Gehören zusammen wie viel Kaffee und Montagmorgen. Doch selbst die bewährteste Kombination kann hin und wieder ein kleines Upgrade vertragen, nicht wahr? Bewaffnet mit Koffein und jeder Menge Codeschnipseln haben sich unsere Tech-Zauberlinge deshalb auf die beschwerliche Quest begeben, um unser Smart Charging-Feature auf das nächste Level zu heben. Inzwischen haben sie ihr Abenteuer erfolgreich absolviert. Für dich bedeutet das: die Zukunft des Smart Chargings hat begonnen!

Was genau ist Smart Charging?

Lass es uns ganz einfach herunterbrechen: Stell dir vor, du würdest in den frühen Morgenstunden (wie alle vernünftigen Menschen!) tief und fest schlafen, dabei jedoch immer wieder von günstigeren Strompreisen profitieren. Klingt nach einem Traum? Genau so fühlt sich Smart Charging für unsere Kund:innen auch an. Mit dem Unterschied, dass die positiven Folgen für dein Konto sehr real sind! Du musst nämlich nicht länger in Schlafanzug und Häschenpantoffeln hinausschleichen, um dein Auto anzuschließen und so von besonders niedrigen Börsenstrompreisen zu profitieren. Der smarte Algorithmus unserer App regelt das für dich.

Doch halt dich gut am Ladekabel deiner Wahl fest! Mit Tibbers neuester Version des Smart Chargings geht es nicht mehr länger nur um Bequemlichkeit. Es geht darum, noch mehr Macht in deine Hände (oder vielmehr dein Lenkrad) zu legen. Wir sprechen von mehr Übersicht, mehr Kontrolle und schlicht mehr Spaß. Ein bisschen wie eine Achterbahnfahrt durch die Ups und Downs der Energiepreisbildung.

Was ändert sich beim Smart Charging?

Während die Basics dieselben bleiben, haben wir unser Erfolgsrezept um einige wirklich coole Geschmacksrichtungen, pardon (!), Funktionen erweitert. Freu dich auf einen Ansatz, der stärker aufs Auto fokussiert ist und deinen elektrischen Flitzer in das Spotlight rückt, das ihm zusteht! Dein Auto ist ab sofort der Boss.

Um das neue Smart Charging noch besser kennenzulernen, haben wir uns mit ‘Smart Charging personified’, Tobias Aspenberg zusammengesetzt, dem Product Director.

- ‘Das neue Smart Charging hat einen fahrzeugzentrierten Ansatz. Es ist stets das Auto, das smart geladen wird, unabhängig davon, ob man eine Ladebox zur Steuerung des Ladevorgangs verwendet oder nicht’, erklärt Tobias.

Alle Smart Charging-Einstellung, wie z.B. die Bestimmung der gewünschten Abfahrtszeit oder des angestrebten Batteriestands, werden ab sofort über das Power-up des Autos in der Tibber App vorgenommen, nicht mehr über die jeweiligen Einstellungen des integrierten Ladegeräts. Das macht den Prozess gerade für Familien mit mehr als einem E-Auto in der Einfahrt reibungsloser.

Tobias führt aus:

– 'Alle, die ein integriertes Ladegerät besitzen, haben sämtliche Einstellungen bisher über das Power-up des jeweiligen Geräts verwaltet. Doch egal, welches Automodell letztlich geladen wurde, es waren ja stets die gleichen Einstellungen, die vorgenommen wurden – Abfahrtszeit einstellen, gewünschten Batteriestand festlegen etc. Jetzt hat sich das Blatt gewendet. Indem sich die Einstellungen nun über das Power-up des Autos verwalten lassen, können User ein einzelnes integriertes Ladegerät verwenden, damit jedoch unterschiedliche Abfahrtszeiten für alle E-Autos, die ihre Familie nutzt, festlegen!

Trommelwirbel für den neuen Smart Charging-Plan

Hast du dir vielleicht schon einmal gewünscht, du könntest einen genaueren Blick in den Ladevorgang werfen und sehen, wann und wie genau deinem Wagen Energie zugeführt wird? Jetzt kannst du es! Unser nagelneuer Smart Charging-Plan bietet einen detaillierten Überblick über deine Ladevorgänge – von den Startzeiten über den Energiebedarf bis hin zu den geschätzten Kosten. 

- ‘Wir wollten unseren Kund:innen noch mehr Transparenz über ihre Ladevorgänge bieten. Beim neuen Smart Charging können sie deshalb genau sehen, zu welcher Zeit wir den Beginn und das Ende des Ladeprozesses geplant haben, wie viel Energie das Auto konkret benötigt und wie hoch der berechnete Preis für den gesamten Vorgang ist’, sagt Tobias.

Wenn du ein E-Auto besitzt und Smart Charging aktiviert hast, kannst du sehen, in welche einzelnen Stunden dein Auto planmäßig geladen wird – und das im Verhältnis zum jeweiligen Strompreis. So kannst du dich vergewissern, dass wir (bzw. unser geliebter Algorithmus) unsere Arbeit richtig machen und die jeweils günstigsten Stunden ausgewählt haben. Natürlich hängt der Erfolg einer jeden Smart Charging-Mission davon ab, wann du das Ladekabel ins Auto steckst und losfahren möchtest. Wenn beides nahe beieinander liegt und dann auch noch mitten am Tag stattfindet, ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass der Ladevorgang dennoch etwas teurer ausfällt. Richtig zaubern können wir dann doch nicht, auch wenn unsere Funktion durchaus was Magisches hat. 

Tobias fährt fort: - ‘Ein Smart Charging-Plan wird immer auf Grundlage des Energiebedarfs deines Autos, der historischen Ladegeschwindigkeit, der Abfahrtszeit und der konkreten Börsenstrompreise (Spotpreise) in den kommenden Stunden erstellt. Abhängig von anderen Großverbrauchern in deinem Haus kann sich der Plan ändern, weil sich die Geschwindigkeit des Vorgangs möglicherweise verlangsamt. Das ist zumindest der Fall, wenn du einen Tibber Pulse besitzt - dann wird der Stromverbrauch deines Haushalts ausbalanciert und sichergestellt, dass die Hauptsicherung nicht überlastet.'

Was ist der Hauptunterschied und werde ich ihn bemerken?

Der Hauptunterschied ist vor allem für Tibber-Kund:innen mit integriertem Ladegerät sichtbar – also mit einer Zaptec Go, Wallbox Pulsar Max, go-e oder Easee. Früher mussten sie alle Einstellungen über das Power-up ihres Ladegeräts vornehmen. Jetzt hingegen wird das Setup im Power-up ihres Autos vorgenommen. Dabei spielt es keine Rolle, ob du ein Modell mit Direktintegration besitzt oder nicht!

Kann ich Smart Charging auch mit einem nicht integrierten Automodell nutzen?

Unserer Meinung nach sollte Smart Charging für jede:n verfügbar sein. In unserer App findest du deshalb zwei Arten von Automodellen: integrierte und nicht-integrierte. Ein integriertes Modell bedeutet, dass wir direkt mit den Daten und dem Batteriestand des Autos kommunizieren können. Ein ‘nicht integriertes’ Auto bedeutet, dass wir zwar nicht direkt mit dem Wagen kommunizieren können, du aber trotzdem Smart Charging nutzen kannst.

- ‘Wenn du ein nicht integriertes Auto fährst, mit dem wir also nicht direkt kommunizieren können, verwalten wir den Prozess über das Power-up für nicht integrierte Modelle und Marken. In diesem kannst du uns mitteilen, bis zu welchem Niveau die Batterie geladen werden soll, wann das Auto bereitstehen soll und wie hoch der aktuelle Batteriestand ist. Damit dein nicht integriertes Modell smart lädt, ist ein integriertes Ladegerät jedoch unerlässlich’, sagt Tobias.

Fazit: Auch ein nicht integriertes Auto kann smart geladen werden, wenn du über eine integrierte Ladebox (Zaptec, Wallbox, go-e, Easee; weitere folgen) verfügst. Wähle in der App ein nicht integriertes Auto unter den Power-ups aus und fügen dein Ladegerät hinzu. Alle Smart Charging-Einstellungen werden nun über das Power-up des Fahrzeugs verwaltet.

Ich habe ein integriertes Auto, warum sollte ich ein integriertes Ladegerät kaufen?

Das ist sie, die Eine-Million-Euro-Frage: Lohnt es sich, ein integriertes Ladegerät zu kaufen, selbst wenn ich bereits ein Auto mit Direktintegration habe? Die Antwort ist simpel: oui!

- ‘Ein Charger ist normalerweise zuverlässiger in seiner Kommunikation. Viele Autohersteller sind noch nicht so weit, dass ihre Autos sich zu jeder Sekunde mit einer App verbinden können. Ein integriertes Ladegerät ist demgegenüber in Echtzeit mit Tibber verbunden. Sodass wir ständig alle Informationen abrufen können, die wir benötigen. Das macht die Steuerung des Ladevorgangs viel einfacher und genauer als die Steuerung der Prozesse über das Auto selbst. Der Prozess ist also zuverlässiger, wenn die Kommunikation direkt mit dem Ladegerät anstatt dem Auto erfolgt.’

Mit integriertem Ladegerät und Tibber Pulse können wir zudem dazu beitragen, die Energielast deines Zuhauses auszugleichen, sodass deine Hauptsicherung nicht durchbrennt. Wenn wir feststellen, dass du dich der maximalen Kapazität der Hauptsicherung näherst, reduzieren wir die Geschwindigkeit des Ladevorgangs ganz einfach. So kannst du problem- und sorglos kochen, staubsaugen, waschen und die Sauna starten.

In der Vergangenheit kam es vor, dass mein Auto direkt mit dem Laden begonnen hat, sobald es eingesteckt war. Warum?

Besitzt du ein integriertes Auto ohne integrierte Wallbox? Dann könnte das die Antwort sein. Wir lieben es, mit deinem Auto zu sprechen, und wünschten, wir könnten es öfter tun. Im Moment kommunizieren wir alle 15 Minuten mit deinem Fahrzeug. Wenn du dein Auto anschließt und siehst, dass der Ladevorgang direkt beginnt, gibt es also keinen Grund zur Panik. Wir werden dann in Kürze, nämlich binnen der genannten 15 Minuten, erneut mit dem Auto sprechen und es bitten, mit dem Aufladen so lange zu warten, bis günstigere Stunden erreicht sind. 

Noch ein kleiner Hinweis: Wenn der aktuelle Batteriestand deines Fahrzeugs niedriger ist als der von dir in der App angegebene Mindestwert, wird das Fahrzeug immer sofort geladen, bis der Mindestwert erreicht ist.

Tobias' Tipps für Smart Charging:

  1. Go integrated: Ein integriertes Ladegerät sorgt für reibungslosere Ladevorgänge. Es ist zuverlässiger als dein liebstes Paar Schuhe!

  2. Nutze den Lastausgleich: Mit einem Tibber Pulse behältst du den Stromverbrauch in deinem Haus unter Kontrolle – keine durchgebrannten Sicherungen oder unnötiges Schweißvergießen, weil mehrere Geräte mit höherem Verbrauch auf einmal angeschlossen sind.

  3. Anschließen so schnell es geht: Denk daran, dass der frühe Vogel die günstigsten Strompreise abgreift! Es lohnt sich also, das Ladekabel herauszuholen, sobald du zu Hause bist, um mit dem Sparen zu beginnen!

Bereit, schlauer zu laden? So legst du los!

Jetzt nochmal die absolute Kurzfassung. Du benötigst ein Auto mit Direktintegration oder ein integriertes Ladegerät. Wenn du sogar beides hast, umso besser. Oh, ein dynamischer Stromtarif von Tibber wäre natürlich auch hilfreich! Anders wird es schwer, dich nach aktuellen Börsenstrompreisen abzurechnen.

Das war es: unser neues Smart Charging-Erlebnis in seiner ganzen Pracht. Schnall dich an und fahr mit uns gemeinsam Richtung Zukunft!

Jetzt wechseln

Wallboxen

Entdecke Smart Charging-Wallboxen, mit denen dein Auto schneller und einfacher lädt – natürlich voll kompatibel mit Tibber. Zusammen mit dem Pulse hast du so Zugang zu unserer Smart Charging-Funktion.

Publiziert 24.5.2024
Johannes Dreyer
Storyteller
Weitere Artikel