Dein Warenkorb ist leer

Fügen Sie das Produkt hinzu, das Sie kaufen möchten, und kehren Sie hierher zurück

Zurück zum Laden
Priwatt panel
Priwatt Balcony Duo - Image 23

priwatt – priFlat Duo (3. Generation)

Edel designte Solarmodule für deinen Garten. Produzieren dank monokristalliner Zellstruktur auch bei schwachem Licht beachtliche Mengen. Upgradefähig von 600 auf 800 W.

Kabellängen

In den Warenkorb legen
Auf Lager
analyze-consumption-icon blue-48px

30 Jahre lineare Leistungsgarantie

dollar-sign-icon blue-48px

bis zu 200 Euro jährliche Einsparung

zap-icon blue-48px

bis zu 750 kWh Jahresertrag

green-energy-icon blue-48px

bis zu 300 kg CO2 Einsparung pro Jahr

Solarpower in schicker Optik

Senke deine Stromkosten, indem du weniger Energie aus dem Netz beziehst – mit smarter Technik und der natürlichen Kraft der Sonne. Dank der monokristallinen Zellstruktur bieten die Anlagen eine Maximalleistung von 420 W. Die bifazialen Solarmodule im Fullblack-Design und mit modernster TOPCon-Technologie erbringen auch bei erhöhten Temperaturen und Schwachlicht starke Leistung. Mit Maßen von jeweils 172,2 x 113,4 cm und praktischer Aufständerung ist das Set nicht nur leicht installiert. Das dezente Äußere der Anlagen garantiert, dass sich das priFlat Duo in jedem Garten sehen lassen kann. 

Die mitgelieferten Wechselrichter (1 je Modul) wandeln die gewonnene Sonnenenergie des Sets in Wechselstrom für deinen Haushalt um. Dabei beträgt die Einspeiseleitung pro Wechselrichter max. 350 Watt. Wenn die Bagatellgrenze 2024 gesetzlich auf 700 Watt erhöht wird, wird die Einspeiseleistung über die mitgelieferte Steuereinheit IntelliGate Balcony automatisch angehoben. Die Wechselrichter verfügen über integriertes Wi-Fi. So erhältst du regelmäßige Firmware-Updates und kannst per App deine Produktionsleistung verfolgen.

Du kannst deine priFlat Duo-Anlage ohne Fachhilfe montieren und anschließen. Folge einfach Schritt für Schritt der Anleitung. Anschlusskabel und Halterungen sind im Set erhalten.

Hinweis: Balkonkraftwerke sind seit 2023 von der Mehrwertsteuer befreit und deshalb deutlich günstiger! Erkundige dich zudem nach Fördermöglichkeiten von Bund oder Kommunen und spare bis zu 65 % der Anschaffungskosten.

Einfache Installation ohne Fachhilfe

Die Solarmodule des Sets werden ganz einfach in die Aufständerung eingefasst, die dank ihrer Gummiunterlagen Platz für Beschwerung sowie stabilen Untergrund bieten. Du benötigst dafür keine handwerklichen Vorkenntnisse, sondern folgst einfach der Schritt-für-Schritt-Anleitung, die priwatt dir sowohl im Paket als auch per E-Mail zukommen lässt. 

Nach erfolgreicher Montage kannst du die Stecker-Solaranlage ganz easy an eine Steckdose anschließen. Erzeugt die Anlage weniger Strom als dein Zuhause aktuell verbraucht, fließt Strom aus dem öffentlichen Netz hinzu. Wenn du möchtest, unterstützt dich priwatt kostenfrei bei der Anmeldung deines Balkonkraftwerks beim Netzbetreiber.

Zum Lieferumfang gehören

2x Solarmodule mit je 420 W (jeweils 172,2 x 113,4 cm)  2x Wechselrichter: upgradefähig von 600 auf 700 W + 1x intelligente Steuereinheit IntelliGate Balcony 2x Wechselrichterhalterung 4x Aluminiumaufständerung mit Gummiunterlagen 8x Klemmscharniere 1x AC-Verbindungskabel 2,0 m

Häufige Fragen

1. Benötige ich einen speziellen Stromzähler für ein Balkonkraftwerk?

Du benötigst einen Zähler mit Rücklaufsperre oder einen Zweirichtungszähler. Alte Zähler mit Drehscheibe (ohne Rücklaufsperre-Symbol) sind nicht geeignet. Diese können rückwärts laufen und somit den Zählerstand verfälschen. Bei der Anmeldung der Stecker-Solaranlage wird i.d.R. direkt vom Netzbetreiber geprüft, ob Dein Stromzähler geeignet ist. In diesem Video erfährst Du mehr.

2. Wie viele Solar-Module machen für mich persönlich Sinn?

Wenn Du in einem 1 bis 2 Personenhaushalt lebst, empfehlen wir für maximale Rentabilität unsere Duo-Sets mit 2 Solarmodulen. Wenn Du noch mehr Strom sparen und unabhängiger von Deinem Stromversorger werden möchtest, sind die Trio- und Quattro-Anlagen die richtige Wahl.

3. Muss ich meine Hauselektrik überprüfen lassen, wenn ich ein Balkonkraftwerk installieren möchte?

Die Arbeitsgruppe “PV-Plug” der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) hat gemeinsam mit dem PI Photovoltaik-Institut Berlin herausgearbeitet, dass bis zu einer Wechselrichterleistung von 630 W / 2,6 A (zwei große Solarmodule) keinerlei Gefahren für die vorhandene Hauselektrik entstehen und auf eine Überprüfung verzichtet werden kann. Die Stecker-Solaranlagen bis 600 W halten diese Standards der DGS ein, sodass Du die Anlage unbesorgt in Betrieb nehmen kannst.

Nur wenn in Deinem Haushalt noch alte Schraubsicherungen verbaut sind, empfiehlt der DGS, diese gegen aktuelle Sicherungen auszutauschen.

Möchtest Du dennoch Deine Hauselektrik überprüfen lassen, empfehlen wir Dir, eine Elektrofachkraft zu beauftragen, um die Kontrolle der Hauselektrik nach DIN VDE 0298-4 durchzuführen.

4. Kann ich mein Balkonkraftwerk selber installieren?

Beim Kauf einer Anlage bis 600 Watt mit Schukostecker kannst Du diese ganz einfach selbst in Betrieb nehmen. Mit einem Wielandstecker solltest Du die Anlage nur eigenständig in Betrieb nehmen, sofern bereits eine Elektrofachkraft die geeignete Wielandsteckdose bei Dir zu Hause verbaut hat.

5. Was muss ich bezüglich des Aufstellortes beachten?

Deine Stecker-Solaranlage sollte generell an Orten mit direkter Sonneneinstrahlung platziert werden. Beachte bei priBalcony und priWall außerdem, dass diese gesetzlich nicht höher als 4 m über möglichem Publikumsverkehr montiert werden dürfen.

6. Wohin fließt der Strom wenn ich ihn nicht selbst verbrauche, werde ich dafür vergütet?

Zuerst fließt der Strom zu Deinen Haushaltsgeräten. Solltest Du ihn nicht komplett selbst verbrauchen, dann fließt der Strom über das öffentliche Netz zu den nächstgelegenen Verbrauchsstellen und wird beispielsweise von Deinen NachbarInnen genutzt.

Grundsätzlich kannst Du Deine Mini-Solaranlage anmelden, wie eine große Photovoltaikanlage. Aus unserer Sicht steht der Aufwand, eine Einspeisevergütung zu erlangen, jedoch in keinem Verhältnis zur Höhe der Vergütung. Nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz würdest Du aktuell lediglich ungefähr 8 Cent pro Kilowattstunde erhalten. Bei einem durchschnittlichen Strombezugspreis von mehr als 37 ct/kWh und den geringen zu erwartenden Überschussmengen Deiner Anlage, wäre das für Dich nicht rentabel.

7. Wie hoch darf die Leistung eines Balkonkraftwerk maximal sein?

Nach der Anwendungsregel VDE-AR-N 4105-2018:11 darf die Wechselrichterleistung für eine vereinfachte Anmeldung der Stecker-Solaranlage maximal 600 W betragen. Die Leistung der Solarmodule selbst kann dabei auch ausdrücklich größer sein.

8. Was kostet ein Balkonkraftwerk und wieviel kann ich damit einsparen?

Die Kosten für eine Mini-Solaranlage richten sich nach der Anzahl der Module und der jeweiligen Halterung. Generell liegen die Kosten für steckerfertige Solaranlagen bei einem Bruchteil derer für große Photovoltaikanlagen, die Du vielleicht von einigen Hausdächern kennst. Mit einer Mini-Solaranlage kannst du jährlich bis zu 200 Euro einsparen, womit sie sich bereits nach 5 bis 8 Jahren amortisiert.

9. Wie lange hält das Balkonkraftwerk und muss es gewartet werden?

Neben den üblichen zwei Jahren Gewährleistung bekommst Du auf Deinen Wechselrichter eine Herstellergarantie von 12 Jahren. Darüber hinaus erhältst du von Priwatt auf Dein(e) Solarmodul(e) ganze 25 Jahre Leistungsgarantie. 

10. Gibt es eine Verbindung zu Tibber?

Hier findest du alle bereits integrierten Wechselrichter für Solaranlagen. Aktuell ist jedoch noch keine Integration deines Balkonkraftwerks in die Tibber App geplant. Sollten wir dies in Zukunft anbieten, werden wir dies verkünden.

Tibber bietet derzeit noch keine Einspeiseverträge an. Solltest du dich dafür entscheiden, ist die Vergütung bei deinem Netzbetreiber zu beantragen.

Einzelheiten

priwatt details image

Technische Spezifikationen

priFlat Duo 

  • 2 Solarmodule: mit je 420 W Maximalleistung; Bifaziale Solarzellen für zusätzliche Stromerzeugung über die Rückseite der Module sowie gesteigerte Effizienz bei Schwachlicht und Teilverschattung ; Wirkungsgrad von 21,51 %; Maße: 1722 × 1134 × 30 mm, Gewicht: 24,5 kg

  • 2 Mikrowechselrichter solar native: Einspeiseleistung von 350 Watt pro Wechselrichter; die gesetzeskonforme Gesamtleistung wird automatisch angepasst; Eingangsleistung pro Solarmodul 440 W; Eingangsstromstärke: bis zu 20 A; Made in Germany; Alle Daten werden auf deutschen Servern nach den hier geltenden Datenschutzstandards gespeichert; Maße: 410 mm x 75 mm x 24 mm, Gewicht: 3 kg

  • Monitoring via App

  • Bis zu 750 kWh Jahresertrag 

  • 30 Jahre Leistungsgarantie

  • 300 kg CO₂-Einsparung pro Jahr; bis zu 200 € weniger Stromkosten