Die aktuellen Strompreise
Die Preise an der Strombörse gehen rauf und runter. Wir erklären, wie sie in der aktuellen Kalenderwoche aussehen und welche Faktoren Einfluss auf sie nehmen. So weißt du, wie und wann du mit Tibber besonders viel sparst.
Prognose für Kalenderwoche 44
Die Strompreise steigen – hauptsächlich wegen eines Rückgangs der Windstromproduktion.
Preisentwicklung in Deutschland
Preise:
Höher als letzte Woche
Hintergründe:
Zum Wochenstart liegt die Windstromerzeugung deutlich über dem saisonalen Durchschnitt und erreicht am Dienstag bis zu 42,7 GW. Dann fällt die Produktion jedoch unter den Normalwert und erreicht am Donnerstagabend ihr Tief von gerade einmal 11 GW. Erst zum Wochenende steigen die Produktion wieder an. Die wechselhaften Produktionsmengen sind der Hauptfaktor der Preisschwankungen.
Die Solarstromproduktion liegt in der ersten Wochenhälfte unter dem saisonalen Niveau, erholt sich dann aber zunehmend. Die Temperaturen fallen etwas höher als erwartet aus. Die Nachfrage wird dadurch gedämpft und zu hohe Preisaufschläge abgefedert.
Immer auf neustem Stand
Wechsel noch heute zu Tibber, lade unsere App herunter und sieh die aktuellen Börsenstrompreise 24 Stunden im Voraus – für heute, morgen und im historischen Verlauf. Du erhältst sogar Push-Nachrichten, wenn besondere Ausschläge bevorstehen. So hast du maximale Kontrolle über deinen Verbrauch und kannst ihn noch einfacher am Preis ausrichten.





