Fügen Sie das Produkt hinzu, das Sie kaufen möchten, und kehren Sie hierher zurück
Zurück zum LadenCookie-Richtlinie
Wir verwenden Cookies auf unseren Webseiten und unserer App (zusammen „Dienste“). Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die beim Besuch einer Webseite auf Ihrem Computersystem abgelegt werden.
Um den Zugriff auf unsere Dienste zu erleichtern sowie für statistische Auswertungen und um die die erwartungsgemäße Funktion der Dienste zu gewährleisten, speichern wir mehrere Cookies dauerhaft auf Ihrem Endgerät. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können aber ein personalisiertes Web-Erlebnis bieten.
Die meisten Browser erlauben standardmäßig die Verwendung von Cookies. Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie die Einstellungen in den meisten Browsern anpassen und allgemeine oder spezielle Berechtigungen zum Speichern von Cookies einrichten. An dieser Stelle können Sie auch Cookies löschen, die bereits auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie
über das Setzen von Cookies informiert werden,
Cookies nur im Einzelfall erlauben,
die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen,
das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Die Cookie-Einstellungen können unter den folgenden Links für die jeweiligen Browser verwaltet werden:
Sie können Cookies vieler Unternehmen und Funktionen, die für Werbung eingesetzt werden, auch einzeln verwalten. Verwenden Sie dazu die entsprechenden Nutzer-Tools, abrufbar unter https://www.aboutads.info/choices/ oder http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices.
Die meisten Browser bieten zudem eine sog. „Do-Not-Track-Funktion“ an. Wenn diese Funktion aktiviert ist, teilt der jeweilige Browser Werbenetzwerken, Websites und Anwendungen mit, dass Sie nicht zwecks verhaltensbasierter Werbung und Ähnlichem „verfolgt“ werden möchten.
Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie je nach Anbieter Ihres Browsers, unter den nachfolgenden Links:
Zusätzlich können Sie standardmäßig das Laden sog. Scripts verhindern. „NoScript“ erlaubt das Ausführen von JavaScripts, Java und anderen Plug-ins nur bei vertrauenswürdigen Domains Ihrer Wahl. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie über den Anbieter Ihres Browsers (z. B. für Mozilla Firefox unter: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/noscript/).
Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Session Cookies
Wir verwenden „Session-Cookies“, auch temporäre oder transiente Cookies genannt. Session Cookies verbleiben in ihrem Browser nur für die Dauer Ihres Besuchs auf unseren Diensten. Diese dienen ausschließlich dazu, Sie zu identifizieren, solange Sie unsere Dienste nutzen. Nach Beendigung jeder Sitzung werden die Session-Cookies gelöscht. Eine darüberhinausgehende Verwendung findet nicht statt.
Session Cookies sind zur Funktion unserer Dienste unbedingt erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen und dem Anmelden.
Der Einsatz dieser Session-Cookies erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Personalisierungs-Cookies
Personalisierungs-Cookies ermöglichen dem Benutzer den Zugriff auf den Dienst mit einigen allgemeinen, in seinem Computer vordefinierten oder vom Benutzer definierten Merkmalen, wie zum Beispiel die Sprache, Art des Browsers, mit dem auf den Dienst zugegriffen wird, Gestaltung der ausgewählten Inhalte, regionale Konfiguration, von wo aus auf den Dienst zugegriffen wird.
Diese Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten, Werbung anzuzeigen, die Effektivität der Marketingkampagnen zu verstehen und Ihre Online-Erfahrung mit Tibber zu verbessern. Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gespeichert.
Genaueres dazu, welche Cookies wir verwenden, sowie weitere wichtige Informationen betreffend der Cookies (z.B. Speicherfristen) finden sie hier.
Erfahren Sie mehr über:
Klarna
Auf unserer Webseite können Sie mit dem Anbieter Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (im Folgenden „Klarna“) Zahlungen abwickeln. Klarna bietet verschiedene Zahlungsoptionen an (z. B. Ratenkauf, Kauf auf Rechnung). Entscheiden Sie sich für die Bezahlung mit Klarna (Klarna-Checkout-Lösung), wird Klarna verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen erheben.
Klarna nutzt Cookies, um die Verwendung der Klarna-Checkout-Lösung bereitzustellen und zu optimieren. Die Sicherstellung der Funktionalität der Checkout-Lösung durch den Einsatz von Cookies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Die Übermittlung Ihrer Daten an Klarna erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Details zum Einsatz von Klarna-Cookies entnehmen Sie folgendem Link: https://www.klarna.com/de/cookies
Weitere Informationen zur Klarna Zahlungsabwicklung können Sie in der Datenschutzerklärung von Klarna unter folgendem Link nachlesen: https://www.klarna.com/de/datenschutz
Intercom Messenger
Unsere Website nutzt Intercom Messenger, einen Live-Chat-Dienst der Firma Intercom Inc. (55 2nd Street, 4th Floor, San Francisco, CA 94105, USA). Intercom Messenger verwendet sogenannte ”Cookies”.
Personenbezogene Daten, die über die Cookies von Intercom erfasst werden, dienen der Funktionalität der Chat-Funktion, der technischen Verarbeitung von Anfragen und der Kundenverwaltung.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Live-Chat erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses daran, schnellstmöglichen Support zu gewährleisten und gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b, der Ausführung vorvertraglicher Maßnahmen. Die Nutzung des Intercom Live-Chats ist optional und dient der Verbesserung unseres Kundenservices.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, also der Grund der Anfrage abschließend beantwortet wurde. Die erhobenen Daten werden jedenfalls sofort gelöscht, sobald wir oder Sie die Chat-Konversation beendet haben. Ausgenommen hiervon sind solche Daten, welche aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Wahrung oder Abwehr von Rechtsansprüchen längeren Speicherdauern unterliegen.
Da eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA erfolgt, sind weitere Schutzmechanismen erforderlich, die das Datenschutzniveau der DSGVO sicherstellen. Um dies zu gewährleisten, haben wir mit dem Anbieter Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vereinbart. Diese verpflichten den Empfänger der Daten in den USA die Daten entsprechend dem Schutzniveau in Europa zu verarbeiten. In Fällen, in denen dies auch durch diese vertragliche Erweiterung nicht sichergestellt werden kann, bemühen wir uns um darüber hinausgehende Regelungen und Zusagen des Empfängers in den USA.
Informationen zum Datenschutz bei Intercom können über den folgenden Link abgerufen werden:
Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Internetanalysedienst, der von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google") zur Verfügung gestellt wird. Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies".
Google wird diese Informationen im Auftrag des Betreibers dieser Website benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten zu erstellen. Google wird diese Informationen auch dazu verwenden, dem Website-Betreiber weitere, mit der Nutzung der Website und des Internets verbundene, Dienstleistungen zu erbringen. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics gesendete IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google kombiniert. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf der Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung.
Wir verwenden Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google nur gekürzt weiterverarbeitet.
Da eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA erfolgt, sind weitere Schutzmechanismen erforderlich, die das Datenschutzniveau der DSGVO sicherstellen. Um dies zu gewährleisten, haben wir mit dem Anbieter Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vereinbart. Diese verpflichten den Empfänger der Daten in den USA die Daten entsprechend dem Schutzniveau in Europa zu verarbeiten. In Fällen, in denen dies auch durch diese vertragliche Erweiterung nicht sichergestellt werden kann, bemühen wir uns um darüber hinausgehende Regelungen und Zusagen des Empfängers in den USA.
Die Nutzungsbedingungen von Google Analytics und Informationen zum Datenschutz können über die folgenden Links abgerufen werden:
http://www.google.com/analytics/terms/de.html
https://www.google.de/intl/de/policies/
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Eine Löschung der Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) und Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID, IDFA [Apple-Kennung für Werbetreibende]) verknüpft sind erfolgt spätestens 14 Monate nach ihrer Erhebung.
Sie können das Speichern von Cookies verhindern, indem Sie die Einstellungen Ihrer Browser-Software entsprechend anpassen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website uneingeschränkt nutzen können. Sie können auch verhindern, dass Google die durch den Cookie erzeugten Daten sammelt und Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) analysiert und diese Daten durch Google verarbeitet, indem Sie das Browser-Plugin herunterladen und installieren, das unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbar ist.
RudderStack
Wir nutzen die Analytics-Integration der Kundendaten-Management-Plattform RudderStack, betrieben von RudderStack Inc. mit Sitz in 96 S. Park Street, 94107 San Francisco, USA.
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 para. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, werden von RudderStack Cookies gesetzt und Ihre Daten über RudderStack an Google Analytics weitergegeben, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren. Zu diesem Zweck werden in den RudderStack-Cookies sowie Nutzer- und Verweis-IDs gespeichert, die es uns ermöglichen, Informationen über die Aktivitäten der Kunden auf der Website einschließlich der besuchten Seiten, der besuchten Seitenkategorien und der Sitzungsdauer in Google Analytics einzusehen.
Da eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA erfolgt, sind weitere Schutzmechanismen erforderlich, die das Datenschutzniveau der DSGVO sicherstellen. Um dies zu gewährleisten, haben wir mit dem Anbieter Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vereinbart. Diese verpflichten den Empfänger der Daten in den USA die Daten entsprechend dem Schutzniveau in Europa zu verarbeiten. In Fällen, in denen dies auch durch diese vertragliche Erweiterung nicht sichergestellt werden kann, bemühen wir uns um darüber hinausgehende Regelungen und Zusagen des Empfängers in den USA.
Weitere Informationen zum Datenschutz des Drittanbieters finden Sie auf der folgenden Website: https://www.rudderstack.com/privacy-policy/
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Google Analytics Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte den entsprechenden obenstehenden Abschnitt.
Hotjar
Unsere Website nutzt den Webanalysedienst Hotjar der Hotjar Ltd. Hotjar Ltd. ist ein europäisches Unternehmen mit Sitz in Malta (Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe).
Mit diesem Tool lassen sich Bewegungen auf den Websiten, auf denen Hotjar eingesetzt wird, nachvollziehen (sog. Heatmaps). So ist beispielsweise erkennbar, wie weit Nutzer scrollen und welche Schaltflächen die Nutzer wie oft anklicken. Weiterhin ist es mithilfe des Tools auch möglich, Feedback direkt von den Nutzern der Website einzuholen. Vor allem lässt sich die Funktionalität der Hotjar-basierten Website durch die Dienste von Hotjar verbessern, indem sie benutzerfreundlicher, werthaltiger und für die Endnutzer einfacher bedienbar werden.
Wir achten beim Einsatz dieses Tools besonders auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. So können wir nur nachvollziehen, welche Schaltflächen angeklickt werden, den Verlauf der Maus, wie weit gescrollt wird, die Bildschirmgröße des Gerätes, Gerätetyp und Browserinformation, Geographischer Standpunkt (nur das Land) und die bevorzugte Sprache, um unsere Website darzustellen. Bereiche der Websites in denen personenbezogene Daten von Ihnen oder Dritten angezeigt werden, werden von Hotjar automatisch ausgeblendet und sind somit zu keinem Zeitpunkt nachvollziehbar. Um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen, werden IP-Adressen nur anonymisiert gespeichert und weiterverarbeitet. Hotjar nutzt aber verschiedene Dienste von Drittanbietern wie Google Analytics und Optimizely. Es kann deshalb der Fall sein, dass diese Dienste Daten erheben, die von Ihrem Browser im Rahmen von Web Page Requests übertragen werden. Das wären zum Beispiel Cookies oder Ihre IP-Adresse. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage auf deren von Ihnen erteilten Einwilligung zum Zwecke der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.
Hotjar speichert die Kundendaten in der Europäischen Union. In einigen wenigen Fällen wird unter Umständen aus den USA oder anderen Ländern, deren Datenschutzgesetze von den Datenschutzgesetzen an Ihrem Wohnort abweichen, auf Kundendaten zugegriffen, oder andere Daten (z.B. E-Mail) werden in solche Länder übermittelt. Hotjar hat angemessene Schutzmaßnahmen ergriffen, wonach Ihre personenbezogenen Daten geschützt bleiben müssen, und verlangt, dass auch dritte Dienstleister und Partner von Hotjar angemessene Schutzmaßnahmen ergreifen.
Hotjar bietet jedem Nutzer die Möglichkeit, mithilfe eines “Do Not Track-Headers” den Einsatz des Tools Hotjar zu unterbinden, sodass keine Daten über den Besuch der jeweiligen Website aufgezeichnet werden. Es handelt sich hierbei um eine Einstellung, die alle üblichen Browser in aktuellen Versionen unterstützen. Hierzu sendet Ihr Browser eine Anfrage an Hotjar, mit dem Hinweis das Tracking des jeweiligen Nutzers zu deaktivieren. Sollten Sie unsere Websites mit unterschiedlichen Browsern/Rechnern nutzen, müssen Sie den “Do Not Track-Header” für jeden dieser Browser/Rechner separat einrichten.
Sie können beim Besuch einer Hotjar-basierten Website die Erhebung Ihrer Daten durch Hotjar jederzeit verhindern, indem Sie auf unsere Opt-out-Seite https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out gehen und Hotjar deaktivieren klicken.
Weitere Informationen über Hotjar Ltd. und über das Tool Hotjar finden Sie unter:
Die Datenschutzerklärung der Hotjar Ltd. finden Sie unter:
Google Ads
Unsere Website nutzt die Funktionen von Google Ads Remarketing. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben, ermöglicht diese Funktion es die mit Google Ads Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Rechtsgrundlage ist Ihre erteilte Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Mit der Remarketing-Funktion können wir Nutzern unserer Dienste auf anderen Websites innerhalb des Google Displaynetzwerks (auf Google selbst, sog. „Google Anzeigen“ oder auf anderen Websites) auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Dafür wird die Interaktion der Nutzer unserer Dienste analysiert, z.B. für welche Angebote sich der Nutzer interessiert hat, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Dienste auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können.
Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, so verwenden wir auch das sog. Conversion Tracking. Wenn sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für uns zu erstellen. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Conversion Tracking dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://adssettings.google.com
Da eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA erfolgt, sind weitere Schutzmechanismen erforderlich, die das Datenschutzniveau der DSGVO sicherstellen. Um dies zu gewährleisten, haben wir mit dem Anbieter Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vereinbart. Diese verpflichten den Empfänger der Daten in den USA, die Daten entsprechend dem Schutzniveau in Europa zu verarbeiten. In Fällen, in denen dies auch durch diese vertragliche Erweiterung nicht sichergestellt werden kann, bemühen wir uns um darüberhinausgehende Regelungen und Zusagen des Empfängers in den USA.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/
Google Marketing Platform (ehemals DoubleClick)
Diese Website benutzt DoubleClick der Google Marketing Platform, einen Dienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland ("Google").
DoubleClick verwendet Cookies, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser oder Gerät eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Hierdurch kann die Kampagnenleistung verbessert oder zum Beispiel verhindert werden, dass Sie dieselbe Anzeige mehrmals sehen. Darüber hinaus kann Google mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine Campaign Manager-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Die Cookies enthalten laut Google keine personenbezogenen Informationen. Soweit Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Aufgrund der eingesetzten Technologie baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Da eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA erfolgt, sind weitere Schutzmechanismen erforderlich, die das Datenschutzniveau der DSGVO sicherstellen. Um dies zu gewährleisten, setzt Google Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO ein. Diese verpflichten den Empfänger der Daten in den USA, die Daten entsprechend dem Schutzniveau in Europa zu verarbeiten. In Fällen, in denen dies auch durch diese vertragliche Erweiterung nicht sichergestellt werden kann, bemühen wir uns um darüberhinausgehende Regelungen und Zusagen des Empfängers in den USA.
Weitere Informationen zur Google Marketing Platform erhalten Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/ sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Meta-Pixel (ehemals Facebook)
Wir verwenden im Rahmen unserer Dienste das sog. Meta-Pixel des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“), eingesetzt wird.
Sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, verwenden wir Meta Pixel zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen bei Facebook zu schalten und so unser Angebot zu verbessern, für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten und belästigende Anzeigen zu vermeiden.
Mit Hilfe des Meta-Pixels ist es Facebook einerseits möglich, Sie als Besucher unserer Dienste als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Meta-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unseren Diensten gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Meta-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Meta-Pixels können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Dienste weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Da eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA erfolgt, sind weitere Schutzmechanismen erforderlich, die das Datenschutzniveau der DSGVO sicherstellen. Um dies zu gewährleisten, haben wir mit dem Anbieter Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vereinbart. Diese verpflichten den Empfänger der Daten in den USA, die Daten entsprechend dem Schutzniveau in Europa zu verarbeiten. In Fällen, in denen dies auch durch diese vertragliche Erweiterung nicht sichergestellt werden kann, bemühen wir uns um darüberhinausgehende Regelungen und Zusagen des Empfängers in den USA.
Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie dem nachfolgenden Internetauftritt von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy.
Informationen zu Facebook-Pixel können Sie dem nachfolgenden Internetauftritt von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616
Die dahingehenden Einstellungen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie auf dem nachfolgenden Internetauftritt von Facebook vornehmen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Darüber hinaus können Sie Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die nachfolgenden Internetauftritte deaktivieren:
http://optout.networkadvertising.org/
http://www.aboutads.info/choices
http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices
Wir weisen Sie darauf hin, dass auch diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
YouTube
Auf unserer Website binden wir Videos von "YouTube", einer Social-Media-Plattform der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als "Google") ein. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre hierzu erteilte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Wird die Wiedergabe eingebetteter YouTube-Videos durch Ihre Einwilligung gestartet, setzt der Anbieter „YouTube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „YouTube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Websites. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserem Internetauftritt zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu. Bitte wenden Sie sich hierzu direkt an Google.
Da eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA erfolgt, sind weitere Schutzmechanismen erforderlich, die das Datenschutzniveau der DSGVO sicherstellen. Um dies zu gewährleisten, setzt Google Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO ein. Diese verpflichten den Empfänger der Daten in den USA, die Daten entsprechend dem Schutzniveau in Europa zu verarbeiten. In Fällen, in denen dies auch durch diese vertragliche Erweiterung nicht sichergestellt werden kann, bemühen wir uns um darüberhinausgehende Regelungen und Zusagen des Empfängers in den USA.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datennutzung durch Google können Sie der nachfolgenden Website von Google entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Twitter Pixel
Des Weiteren nutzten wir auf unserer Website das sog. Conversion Tracking mit Twitter Pixel, einem Tool der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland („Twitter“). Beim Conversion Tracking wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät durch Twitter gesetzt, wenn Sie unsere Website über einen Klick auf einer Twitter-Anzeige besuchen. So kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Twitter-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Twitter-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Wenn Sie bei Twitter mit Ihrem Nutzerkonto angemeldet sind, wird der Besuch unserer Internetseite in Ihrem Nutzerkonto vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings können diese Daten (u.a. Twitter Cookie-ID, Browser User Agent String, Browser IP-Adresse, Webseite Tag-ID, Timestamp, URL der Seite) von Twitter mit Ihrem dortigen Nutzerkonto verknüpft werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung von Daten, die durch den Einsatz von Twitter-Pixel durch Twitter erhoben werden. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Twitter verfügen und registriert sind, kann Twitter den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Wenn Sie nicht bei Twitter registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht dennoch die Möglichkeit, dass Twitter Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Identifizierungsmerkmale erhebt und speichert.
Wir verwenden Twitter-Pixel zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen bei Twitter zu schalten und so unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten und belästigende Anzeigen zu vermeiden. Rechtsgrundlage für die Nutzung des Twitter Pixel ist Ihre erteilte Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Da eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA erfolgt, sind weitere Schutzmechanismen erforderlich, die das Datenschutzniveau der DSGVO sicherstellen. Um dies zu gewährleisten, haben wir mit dem Anbieter Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vereinbart. Diese verpflichten den Empfänger der Daten in den USA, die Daten entsprechend dem Schutzniveau in Europa zu verarbeiten. In Fällen, in denen dies auch durch diese vertragliche Erweiterung nicht sichergestellt werden kann, bemühen wir uns um darüberhinausgehende Regelungen und Zusagen des Empfängers in den USA.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Twitter erhalten Sie unter https://twitter.com/privacy.
Snap Pixel (Conversion)
Unsere Website nutzt die Funktionen von Snap Pixel. Anbieter ist die Snap Inc. mit Sitz in der Market Street, Venice, CA 90291, USA ("Snapchat").
Um sicherzustellen, dass unsere Snapchat-Anzeigen Ihren Interessen entsprechen verwenden wir zu Statistik- und Analysezwecken sogenannte "Snapchat Conversion Tags". Sie helfen uns zu erkennen, ob ein Nutzer nach dem Klick auf eine Snapchat-Anzeige auf unsere Website weitergeleitet wird (Conversion).
Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a der DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und Ihre Präferenzen ändern.
Da eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA stattfindet, sind weitere angemessene Schutzmaßnahmen erforderlich, um das Datenschutzniveau gemäß der DSGVO zu gewährleisten. Um dies zu gewährleisten, haben wir mit dem Provider Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen. Diese verpflichten den Empfänger der Daten in den USA, die Daten entsprechend dem europäischen Schutzniveau zu verarbeiten. In Fällen, in denen dies auch durch diese Vertragserweiterung nicht gewährleistet werden kann, bemühen wir uns, zusätzliche Regelungen und Zusagen des Empfängers in den USA zu erhalten.
Die Nutzungsbedingungen von Snapchat und Informationen zum Datenschutz können über die folgenden Links abgerufen werden:
Visual Website Optimizer (VWO)
Wir nutzen auf unserer Website den Dienst "Visual Website Optimizer" von Wingify Software Private Limited mit Sitz in 404, Gopal Heights, Netaji Subhash Place, Pitam Pura, Delhi 110034, Indien.
VWO ermöglicht es uns, die Wirkung verschiedener Änderungen auf unserer Website, wie z.B. Änderungen von Eingabefeldern oder des Designs, im Rahmen von sogenannten "A/B-Tests" zu verfolgen. Wir nutzen VWO und A/B-Testing auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs.. 1 para. 1 lit. f) DSGVO, um die Usability und Performance der Tibber-Website zu verbessern.
Durch A/B-Tests präsentieren wir den Nutzern verschiedene Versionen unserer Website oder von Elementen auf der Website, wie z.B. Inhalte, Beschriftungen und Eingabeformulare. Durch die Analyse des Nutzerverhaltens können wir dann feststellen, welche Änderungen am ehesten den Vorlieben und Bedürfnissen der Nutzer entsprechen. Um genaue Ergebnisse über die Interaktionen und das Verhalten der Nutzer bei bestimmten Änderungen zu erhalten, werden zur Durchführung der A/B-Tests Cookies auf dem Gerät des Nutzers gespeichert. Die IP-Adresse des Nutzers ist Teil der gesammelten Informationen; sie wird jedoch unmittelbar nach der Erhebung und vor der Speicherung pseudonymisiert, um einen Personenbezug auszuschließen.
Da eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein unsicheres Drittland (Indien) stattfindet, sind weitere angemessene Schutzmaßnahmen erforderlich, um das Datenschutzniveau gemäß der DSGVO zu gewährleisten. Um dies zu gewährleisten, haben wir mit dem Provider Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen. Diese verpflichten den Empfänger der Daten in Indien, die Daten entsprechend dem europäischen Schutzniveau zu verarbeiten. In Fällen, in denen dies auch durch diese Vertragserweiterung nicht gewährleistet werden kann, bemühen wir uns, zusätzliche Regelungen und Zusagen des Empfängers in Indien zu erhalten.
Die Datenschutzrichtlinien von VWO finden Sie unter: https://vwo.com/privacy-policy/#locale_lang
Diese Cookie-Erklärung wird möglicherweise zukünftig aktualisiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, sie regelmäßig zu lesen, damit sie zum Thema der Verwendung von Cookies bei Tibber auf dem neusten Stand bleiben.