Die aktuellen Strompreise
Die Preise an der Strombörse gehen rauf und runter. Wir erklären, wie sie in der aktuellen Kalenderwoche aussehen und welche Faktoren Einfluss auf sie nehmen. So weißt du, wie und wann du mit Tibber besonders viel sparst.
Prognose für Kalenderwoche 43
Die Strompreise werden stark sinken. Grund ist die höhere Erzeugung aus erneuerbaren Energien.
Preisentwicklung in Deutschland
Preise:
Der Durchschnittspreis wird in dieser Woche bei 5,8* ct/kWh liegen, wobei die niedrigsten Preise wegen der hohen Windstromproduktion am Donnerstag und Freitag erwartet werden. Die höchsten Preise begegnen uns hingegen zu Beginn der Woche, wenn Wind- und Solarressourcen geringer sind.
Hintergründe:
Die Produktion aus Windkraft wird in der zweiten Wochenhälfte deutlich über dem saisonalen Niveau liegen und am Donnerstag 50 GW sowie am Freitag 46,3 GW erreichen. Zum Vergleich: Der Normalwert liegt bei etwas mehr als 19 GW. Der hohe Output wird ab Mitte der Woche einen starken Druck auf die Marktkurve ausüben. Beginnen wird die Woche zunächst jedoch mit Werten, die um den Mittelwert schwanken – vor allem der Dienstag ist mit nur 17,1 GW eher schwach. | *Alle Preise ohne Steuern und Abgaben.
Immer auf neustem Stand
Wechsel noch heute zu Tibber, lade unsere App herunter und sieh die aktuellen Börsenstrompreise 24 Stunden im Voraus – für heute, morgen und im historischen Verlauf. Du erhältst sogar Push-Nachrichten, wenn besondere Ausschläge bevorstehen. So hast du maximale Kontrolle über deinen Verbrauch und kannst ihn noch einfacher am Preis ausrichten.





