Fügen Sie das Produkt hinzu, das Sie kaufen möchten, und kehren Sie hierher zurück
Zurück zum LadenStrompreisentwicklung ⚡️
Auf dieser Seite geben wir dir einige nützliche Infos an die Hand, um die Energiepreise und ihre Trends realistischer einschätzen zu können. Mit diesem Wissen fällt es dir später sicher leichter, die Strompreise verschiedener Anbieter zu vergleichen.
Zum PreisrechnerImmer in Bewegung
Joakim Salqvist, Energiehändler bei Tibber, weiß zu gut: "Der Strommarkt ist ständig in Bewegung." Von 2012 auf 2022 ist der deutsche Strompreis um gut 65% gestiegen. Seit Herbst 2021 hat die Entwicklung an zusätzlicher Dynamik gewonnen: Ein Rekordhoch jagt das nächste. Einige Gründe ließen sich mehr oder minder voraussehen. Etwa die mit den Corona-Lockerungen gestiegenen Energiebedarfe der Wirtschaft. Um die Nachfrage dieser Lastspitzen zu decken, musste verstärkt auf preissteigernde fossile Energieträger zurückgegriffen werden. Regional variierende Netzentgelte sind innerhalb des letzten Jahres ebenfalls gestiegen, im Schnitt um 3 bis 4 Prozent.
Variable Faktoren, dynamischer Preis
Auch Faktoren, die sich nicht voraussehen ließen, haben die Prozesse beschleunigt. Darunter der Angriffskrieg auf die Ukraine und die damit verbundene Gasknappheit. Aber auch die maroden Atomkraftwerke in Frankreich, von deren Lieferungen Deutschland in Teilen abhängig war, haben dazu beigetragen.
Wir lichten das Chaos und zeigen, welche Faktoren helfen, bessere Einschätzungen für die Zukunft zu geben. Auch klären wir dich über Prognosemodelle auf. Dabei gilt zu beachten: bei Vorhersage wie dem rechten Graphen hier, kann es sich nur um eine Annäherung handeln, basierend auf gehandelten Zukunfts-Mengen und ihren Börsenpreisen. Schwankende Steuersätze und der Effekt einer Strompreisbremse, die den Endpreis für die Verbraucher:innen beeinflussen werden, können nicht sicher abgebildet werden.
Welche Faktoren beeinflussen den Strompreis?
Nachfrage
Nachfrage und Strompreis sinken, wenn in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden weniger Geräte genutzt werden. Auch die Temperatur trägt zur Preisbildung bei. Je kälter es ist, desto höher fällt die Nachfrage nach Strom aus. Auch Wirtschaftskrisen und die anschließende Markterholung führen, wie Corona gezeigt hat, zu gestiegenen Verbräuchen.
Das Design unseres Strommarktes trägt dazu bei, dass sich die Preisspirale dabei überraschen hoch dreht. Zur Deckung der Nachfrage muss nämlich oft Energie aus fossilen Trägern zugeschaltet werden, etwa Kohle oder Gas. Aufgrund des für den Energiemarkt geltenden Merit-Order-Prinzips bestimmt das letzte Kraftwerk, das zur Deckung der Gesamtnachfrage notwendig ist, den Preis insgesamt. Bedeutet: wenn teures Gas zur Deckung benötigt wird, werden alle Käufer Strom zu jenem Preis einkaufen müssen, der vom Erzeuger des Gaszuschlags gesetzt wurde.
Weitere Faktoren
Der Ausbau der Erneuerbaren ist zu begrüßen. Leider existieren bisher nicht ausreichend Speichermöglichkeiten für nachhaltig erzeugte Energie. Der Anteil an grünem Strom im bundesweiten Netz schwankt demnach enorm. In windstärkeren Tagen werden die Preise z.T. stark gedrückt, während zur Winterzeit vor allem der Anteil an Solarstrom ab- und der Strompreis somit zunimmt. Diese Dynamik ist schwer zu kalkulieren. Durchsichtiger wird das Ganze jedoch mit dynamischen Tarif, der sich an Day-Ahead-Preisen orientiert. So sieht man mit täglichem Vorlauf, wie sich das Wetter auf die erwartete Produktion und somit auf den Preis auswirkt.
Strom wird neben Umweltfaktoren auch von der Politik geprägt. Die Entscheidung von Bundeskanzler Scholz, einzelne Atomkraftwerke bis April 2023 laufen zu lassen, hat etwa bei einigen Marktteilnehmern zu mehr Versorgungssicherheit geführt. Folge: Die Preise haben sich vorerst stabilisiert. Es lohnt also durchaus, Ausschau zu halten, wie sich politische Entscheidungen auf die Entwicklung der Preise auswirken.
Vorhersage des Strompreises: Börsenhandel oder Forecasting-Modelle
📈 Börsenhandel
An der Strombörse können Kontingente für unterschiedliche Zeiträume eingekauft werden: für Tage, Monate, Quartale, ein ganzes Jahr oder sogar mehrere Jahre im Voraus. Je näher Stromlieferung und Einkaufstag beieinander liegen, desto genauer lässt sich die tatsächliche Bedarfs- und Verbrauchsmenge vorhersagen.
Weil Tibber Strom am Day-Ahead-Markt des zentraleuropäischen Strommarkts (EPEX Spotmarkt) einkauft, und damit einen Tag vor Lieferung, können wir die Angebot-Nachfrage-Beziehung präzise abbilden. Ab 13.00 Uhr gibt der Preisgraph unserer App verlässlich den Preisverlauf des Folgetages wider. Fixpreis-Anbieter hingegen handeln mit größeren Kontingenten, können die Preisentwicklung schwerer voraussagen und müssen, um ihr Risiko zu senken, hohe Gewinnmargen veranschlagen.
🔮 Forecasting-Modelle
Ohne magische Kugel kann niemand die Strompreise für eine entfernte Zukunft voraussagen. Das haben die letzten Monate und Jahre eindrücklich gezeigt. Vorhersagemodelle, die auf gehandelten Futures, also Kontingenten basieren, die für große Zeiträume im Vorfeld eingekauft werden, taugen nur bedingt zur Abbildung der tatsächlichen Bedarfe. Auch Forecasting- bzw. Energieprognosen-Modelle, die historische Daten bei der Modellierung der zukünftigen Preise verwenden, sind fehleranfällig.
Dennoch lässt sich mit einem größeren Wissen über die Faktoren, die Angebot und Nachfrage beeinflussen, ein besseres Verständnis über den Strompreis und seine auf den ersten Blick seltsamen Auf und Abs entwickeln. Wir hoffen, wir können dir dabei ein wenig helfen.
Mit unserem Preisrechner (☝️) kannst du deinen voraussichtlichen monatlichen Strompreis als Tibber-Kund:in berechnen. Dabei werden der durchschnittliche Börsenstrompreis der letzten 12 Monate und dein geschätzter Individualverbrauch berücksichtigt.
Den tatsächlichen Preis, den du mit einem Vertrag bei Tibber zahlst, kannst du dir für die nächsten 24 Stunden in der Tibber App anzeigen lassen. Wir geben dir nämlich genau den Preis (zzgl. Steuern und Abgaben) weiter, zu dem wir die Energie am Day-Ahead-Markt eingekauft haben.
Weil wir im Gegensatz zu Anbietern mit fixen Preisen Energie für den nächsten Tag kaufen (statt für Monate oder Jahre), erheben wir keine Gewinnmargen, um unser Risiko decken zu müssen. Wir verdienen also nichts an deinem eigentlichen Verbrauch.
Read more about how Tibber forecasting works
Mega App. Sehr empfehlenswert.
Tibber Rocks!
Kajaks DVDs App Store
Guten Überblick über die Energienutzung
Tito6731 Google Play
Top Kundensupport!
Customer Support Google Play