Zum Hauptinhalt springen

Prognose für Kalenderwoche 35 – 2025

Die Strompreise werden aufgrund der geringen Windstromerzeugung zum Wochenanfang etwas höher ausfallen, sinken danach aber wieder.

Strompreisentwicklung in Deutschland

Preise: Etwas höher als in der vergangenen Woche.

Preisprognose: Die Preise in Deutschland werden verglichen mit der letzten Woche leicht anziehen. Die Prognosen gehen von einem durchschnittlichen Preis um 8,3 ct/kWh* aus. In erster Linie ist dies auf die wechselhafte Windstromerzeugung zurückzuführen. Am Wochenende ist dafür wieder mit niedrigen Preisen zu rechnen. Hintergründe: Die Produktion aus Windkraft wird sich über den Großteil der Woche unter der saisonalen Norm bewegen. Insbesondere zwischen Montag und Donnerstag, wenn nur knapp die Hälfte des für diese Jahreszeit üblichen Niveaus erreicht wird. Gegen Ende der Woche gewinnt die Windproduktion dann jedoch deutlich hinzu, mit Spitzenwerten von bis zu 28 GW am Samstag (normal wäre ein Tagesdurchschnitt um 12,4 GW!). Die Solarstromproduktion dürfte über die meiste Zeit um den Normalwert herum liegen. Spürbar niedriger fällt das Solarniveau nur zur Wochenmitte hin (Donnerstag) aus. Auch die Temperaturen werden insgesamt nicht allzu sehr von der saisonalen Norm abweichen. Negative Preiseffekte durch ein erhöhtes Zuschalten von Heizgeräten ist also nicht zu erwarten. Insgesamt beginnt die Woche also mit erhöhten Preisen. Am Ende der Woche dürfte dafür ein deutlicher Abwärtsdruck auf die Marktkurve zu beobachten sein. | *Alle Preise ohne Steuern und Abgaben

weekly forecast spring
Screenshot - Price screen (DE)
Push notification (1)

Sei auf aktuellem Stand mit der Tibber App

Noch nicht Tibber-Kund:in?

Melde dich jetzt für einen Stromvertrag an, lade unsere App herunter und sieh die stündlichen Börsenstrompreise – für heute, morgen und im historischen Verlauf. Du erhältst sogar Benachrichtigungen, wenn besondere Ausschläge bevorstehen. So hast du noch mehr Kontrolle über deinen Energieverbrauch und kannst ihn einfach am Preis ausrichten.

Was beeinflusst den Strompreis?

Diese grundlegenden Faktoren beeinflussen den Strompreis jeden Tag.

Angebot

wind-list-item-picture-dutch-version

Nachfrage

netherlands-canal-view

Weitere Faktoren

weekly-price-forecast other transfer

Der Energiemarkt ist komplex

Das alles war eine sehr verknappte Version der ganzen Wahrheit. Das europäische Energiesystem ist ein hochkomplexes Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage, das tagtäglich neu austariert werden muss. Niemand kann den Strompreis zu 100 Prozent richtig vorhersagen, genauso wenig wie man mit 100-prozentiger Sicherheit sagen kann, was morgen passieren wird. Immerhin bleibt das Leben dadurch spannend!

weekly-price-forecast joakim-and-mans

Wichtiger Hinweis

Måns (Analyst) und Joakim (Trader) holen jede Woche ihre Kristallkugel heraus und sagen dir, welche Faktoren sich vermutlich auf die deutschen Strompreise auswirken werden. Okay, nicht buchstäblich! Genau genommen holen sie sehr große Computerbildschirme und eine Menge Expertenwissen zur Hilfe. Ihre Prognose spiegelt dabei die kurzfristige Erwartung von Tibber zur voraussichtlichen Entwicklung des Energiemarkts wider, basierend auf den Gegebenheiten zum Wochenanfang. Wie bei der Wettervorhersage können unerwartete Ereignisse die tatsächliche Entwicklung im weiteren Wochenverlauf beeinflussen.

Das zahlst du bei Tibber

Hier kannst du deinen voraussichtlichen Tibber-Preis herausfinden.