Am meisten sparst du mit Tibber, wenn du Verbräuche gezielt in Stunden mit kleinen Strompreisen lenkst. Dafür benötigst du einen smarten Zähler, auch intelligentes Messsystem genannt. Du erkennst diese Zähler am Smart Meter-Gateway, einer Kommunikationseinheit, die deine Daten direkt ans Netz sendet. Hier erfährst du, wie du ein Smart Meter bekommst. Die Vorteile?
- Verbräuche in günstige Stunden lenken
- Mit Smart Charging von alleine sparen
- Automatische Übermittlung deiner Zählerstände
Was können die smarten Zähler?
Smart Meter verfügen über ein sogenanntes Smart Meter Gateway. Das ist eine Kommunikationseinheit, die deine Verbrauchsdaten im 15-Minuten-Takt an die Netzbetreiber sendet. Das hilft dir und der Umwelt.
Stündliche Abrechnung
Du zahlst den aktuellen kWh-Preis für jede Stunde des Tages. So sparst du direkt, wenn die Preise fallen.
Stabileres Stromnetz
Deine übermittelten Werte schaffen mehr Planungssicherheit für Netzbetreiber. So werden Dunkelflauten vermieden.
Bereit für die Zukunft
Zukünftig kannst du für die Bereitstellung von Speicherkapazitäten (Speicher/Autobatterie) Geld verdienen.
E-Auto oder Solar? Smart Meter umsonst!
Prinzipiell haben seit Januar 2025 alle Verbraucher:innen das Recht, einen Smart Meter beim grundzuständigen Messstellenbetreiber (meist der lokale Stromnetzbetreiber) zu beantragen. Priorisiert werden Haushalte, die folgende Geräte/Voraussetzungen haben und damit zu den Pflichteinbaufällen zählen:
- E-Auto, Wärmpumpe oder Wallbox (mit mind. 4,2 kW)
- Solar (über 7 kWp Leistung)
- Jahresverbrauch über 6000 kWh
Jetzt die super Nachricht: Wenn du einen Stromtarif bei Tibber abschließt und im Anmeldevorgang angibst, dass du ein E-Auto oder eine Solaranlage besitzt, übernehmen wir für dich die Beantragung eines Smart Meters. Dabei entfällt für dich komplett die übliche einmalige Einbaugebühr, die bei etwa 100 € liegt! Alle Informationen bekommst du nach deiner Anmeldung per E-Mail.
Auch ohne E-Auto & Solar auf smart wechseln
Tibber will möglichst vielen Menschen den Zugang zu Smart Metern erleichtern. Falls in deiner Region ein Smart Meter verfügbar ist, zeigen wir es dir deshalb beim Wechselvorgang an. Unabhängig davon, ob du zu den oben genannten Pflichteinbaufällen zählst. Du musst beim Stromwechsel einfach deine PLZ eingeben und kannst in unserem Auftrag einen smarten Zähler bestellen.
HINWEIS: Wenn dir aktuell keine Option auf ein Smart Meter angezeigt wird, kannst du dich jederzeit selbst an deinen Netzbetreiber wenden. Nach positiver Prüfung deines Antrags soll der Zähler binnen einer Frist von 4 Monaten installiert werden, wobei laut Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) eine einmalige Einbaugebühr von maximal 100 € anfällt.
Mehr als ein einfacher Zähler
Neu | Alt | |
---|---|---|
Misst deinen Verbrauch | ||
Sendet deine Daten direkt an den Netzbetreiber | ||
Gibt dir Zugang zu stundenaktuellen Börsenstrompreisen | ||
Bereitet dich auf künftige Innovationen vor |
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Woran erkenne ich, ob ich ein Smart Meter habe?
Dass du unwissentlich ein intelligentes Messsystem (iMSys), besser als Smart Meter bekannt, besitzt, ist nicht sehr wahrscheinlich. Zwar sollen nach und nach alle deutschen Haushalte ein Smart Meter erhalten. Bisher sind die intelligenten Zähler jedoch vor allem in Neubauten anzutreffen sowie bei Haushalte mit einem Jahresverbrauch über 6.000 kWh. Auch in Solarhaushalten oder solchen mit Wärmepumpen wurde in vielen Fällen bereits ein Smart Meter-Gateway nachgerüstet. Ausführliche Informationen zum Thema Stromzähler in Deutschland und ihre Vor- und Nachteile findest du hier.
Wer bekommt ein Smart Meter?
Ab Januar 2025 haben alle Verbraucher:innen das Recht, einen Smart Meter bei ihrem grundzuständigen Messstellenbetreiber (meist auch der lokale Stromnetzbetreiber) zu beantragen. Dabei wird jedoch unterschieden nach freiwilligen Einbaufällen, die in der Dringlichkeit eher hinten eingestuft werden, und den priorisierten Pflichteinbaufällen. Unter letztere fallen Haushalte, die mindestens eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
E-Auto und/oder Ladebox (mind. 4,2 kW)
Solar (über 7 kWP) und/oder Wärmepumpe
Jahresverbrauch über 6000 kWh
Wenn du zu Tibber wechselst und im digitalen Anmeldeprozess via Toggle angibst, ein E-Auto und/oder eine Solaranlage zu besitzen, sorgen wir uns darum, dass du deinen smarten Zähler besonders einfach und ohne die üblichen einmaligen Installationskosten (~100 €) erhältst. Du bekommst dafür eine E-Mail geschickt, über deren Link du deinen smarten Zähler bei unserem Partner Inexogy beauftragen kannst.
Wie bekomme ich ein Smart Meter, wenn ich nicht zu den Pflichteinbaufällen gehöre?
Tibber will möglichst vielen Menschen den Zugang zu Smart Metern erleichtern. Deshalb versuchen wir den Bestellprozess Stück für Stück auch für jene Verbraucher:innen zu vereinfachen, die nicht unter die Kategorie der sogenannten Pflichteinbaufälle fallen. Sollte in deiner Region ein Smart Meter verfügbar sein, zeigen wir es dir deshalb beim Wechselvorgang an. Du musst dafür einfach deine PLZ eingeben und kannst, sollte deine Region dazugehören, in unserem Auftrag einen smarten Zähler bestellen. Wir kümmern und um die bürokratischen Aufwände. Ohne Solar und/oder E-Auto musst du die einmaligen Installationskosten, die laut Messstellenbetriebsgesetz zwischen 30 und 100 € liegen, jedoch selbst tragen. Auch wenn dir aktuell keine Option auf ein Smart Meter angezeigt wird, kannst du dich jederzeit selbst an deinen Netzbetreiber wenden. Nach positiver Prüfung deines Antrags soll der Zähler binnen einer Frist von 4 Monaten installiert werden.
Brauche ich ein Smart Meter für Tibber?
Um Ökostrom zum Börsenstrompreis zu bekommen, benötigst du keinen Smart Meter. Ein Smart Meter ist für all diejenigen interessant, die größere Strommengen (z. B. durch E-Autos, Wärmepumpen oder ähnliches) verbrauchen, genauer über ihren Stromverbrauch Bescheid wissen wollen oder direkt von besonders günstigen kWh-Preisen profitieren möchten, indem sie intensive Verbräuche gezielt in solche Zeiten lenken.