Die verschiedenen Ladeports für Elektroautos
Für das Aufladen von Elektrofahrzeugen gibt es unterschiedliche Arten von Steckdosen, die verwendet werden können. Hier findest du einen Überblick:
Für zu Hause
Fast 80% aller Ladeprozesse finden im nichtöffentlichen Bereich statt. Am häufigsten werden Elektroautos im privaten Zuhause geladen. Meist verläuft dies dann über eine Wallbox oder über ein mobiles Ladegerät, welches entweder an eine normale 230V-Steckdose oder eine Steckdose mit Dreiphasenwechselstrom (kurz: Drehstrom oder auch “Starkstrom”) angeschlossen wird. Unabhängig davon, ob du ein mobiles Ladegerät oder eine Wallbox besitzt, verfügt dein Auto je nach Modell entweder über einen Anschluss des Typ 1 oder 2.
Typ 1 - ältere Elektroautos
Die Art des Kontakts stammt aus den USA und wurde bereits früh von den asiatischen Automobilherstellern, jedoch auch von Opel und einer Reiher anderer Hersteller übernommen. Der Typ-1-Stecker ist ein rein 1-phasiger-Stecker, welcher Ladeleistungen bis zu 7,4 kW (230 V, 32 A) erlaubt. Da wir im Gegensatz zu den USA in Europa ein 3-phasiges Netz haben, wurde der Typ 2 als neuer Standard von der EU beschlossen. Das bedeutet, dass seit einigen Jahren alle neu hergestellten Autos weitgehend mit einem Typ-2-Stecker ausgestattet sind.
Typ 2 - der neue Standard
Das Steckermodel wurde vom deutschen Stecksystemhersteller Mennekes entwickelt und wird daher auch oft “Mennekes-Stecker” genannte. Innerhalb Europas ist der Typ 2 als Standard für das AC-Laden (Laden mit Wechselstrom) festgelegt wurden, und wird von den meisten Hersteller ausschließlich genutzt. Dementsprechend wird der Großteil der modernen Elektroautos von Herstellern wie Tesla, Volvo, VW, BMW oder Audi nur noch mit diesem ausgestattet. Der Typ 2-Stecker ermöglicht im privaten Raum Ladeleistungen bis 22 kW (400 V, 32 A), während an öffentlichen Ladestationen auch Ladeleistungen bis zu 43 kW (400 V, 63 A) möglich sind.
Öffentliche Ladestationen
An öffentlichen Plätzen wie z.B. Parkhäusern oder Raststätten, kann es neben Ladegeräten mit einem Typ-2-Stecker auch sogenannte Schnellladegeräte geben. Akkus speichern Energie in Form von Gleichstrom (DC), aus dem Stromnetz allerdings kommt Wechselstrom (AC), welcher also erst in Gleichstrom umgewandelt werden muss. Bei der normalen Wechselstromladung übernimmt dies ein im Fahrzeug integriertes Ladegerät. Ab einer gewissen Ladeleistung macht es aber mehr Sinn, dass diese Aufgabe von der Ladestation selbst übernommen wird. In diesem Falle spricht man von Gleichstromladung (DC-Ladung oder Schnellladung). Doch auch hier gibt es Unterschiede.
CHAdeMo
CHAdeMo kommt aus Japan, wird aber von Herstellern in mehreren Ländern verwendet und ist ein solcher Schnellladestecker, welcher bis zu 100 kW (realistisch aber eher 50 kW) Ladeleistung ermöglicht. Bei Fahrzeugen, die mit CHAdeMo beladen werden können, befindet sich der Anschluss in der Regel neben einer Steckdose des Typ 1 oder 2 unter derselben Abdeckung.
CCS
Das Combined Charging System - kurz CCS - stellt in Europa den Standard für DC-Schnellladevorgänge dar. Hier wird ein Typ-2 Stecker um zwei zusätzliche Stromkontakte erweitert. Die angegebene Ladeleistunge variiert je nach Fahrzeughersteller oder Ladesäulenbetreiber und beträgt maximal 170 kW - im Alltag realistisch sind aber hier derzeit nur 50 bis 80 kW.
Tesla Supercharger
Als Tesla das Model S herausbrachte, war der CCS-Standard noch nicht auf dem Markt, aber Tesla entschied sich dafür, den Typ-2-Stecker zu modifizieren. Dieser wurde etwas tiefer gemacht, um genügend Kontaktfläche zu erhalten, damit der Kontakt die Wirkung eines Superchargers aushalten konnte. Der Steckverbinder ist ein Typ-2- und ein Supercharger-Anschluss in Einem, im Gegensatz zum CCS-Steckverbinder, bei dem es sich um zwei zusätzliche Anschlüsse unter dem Typ-2-Steckverbinder handelt. Als das Modell 3 in Europa auf den Markt kam, wurde es mit dem CCS-Stecker anstelle des modifizierten Typ-2-Steckers ausgerüstet. Das bedeutet auch, dass Tesla seine Supercharger-Stationen sowohl mit einem modifizierten Typ-2- als auch mit einem CCS-Stecker aktualisiert hat. Dies bedeutet jedoch nicht, dass andere Elektroautos mit CCS-Stecker mit einem Supercharger aufgeladen werden können - dies ist immer noch exklusiv für Tesla.
Wir hoffen dieser Artikel konnte dir einen Überblick über die verschiedenen Ladeports verschaffen. Ein letzter Hinweis: Wenn du ein Kabel für dein Elektroauto kaufst, kann es sein, dass die beiden Enden unterschiedlich aussehen.
Falls bei dir noch Fragen offen geblieben sind, zögere nicht uns anzuschreiben - Wir helfen dir gerne weiter!