Hallo, Solar Smart Charging!
Unser Ziel ist und bleibt, deinen Stromverbrauch so günstig, unabhängig und smart wie möglich zu gestalten. Mit unserem optimierten Solar Smart Charging können wir hinter alle drei Punkte einen dicken Haken setzen. Denn mit dieser Funktion holst du nicht nur das Maximum aus deinen Solarzellen raus und wirst so unabhängiger vom Netz. Wenn keine Überschüsse aus der PV zur Verfügung stehen, lädt dein E-Auto auch weiterhin den günstigsten Netzstrom. Möglich wird das Ganze durch unseren Strom-Tracker Pulse. Klingt gut? Ist es auch! Wir erklären, wie genau es funktioniert.
Smart Charging
Um Solar Smart Charging zu erklären, machen wir zuerst einen kleinen Exkurs zur Grundtechnologie dahinter, dem Smart Charging. Mit einem dynamischen Stromtarif und einem Smart Meter können wir dich bei Tibber zu aktuellen Energiemarktpreisen abrechnen. Wenn viel günstiger Strom aus Solar oder Windkraft durchs Netz fließt, beziehst du deinen Strom mit uns deshalb unmittelbar günstiger. Dasselbe gilt für Zeiträume mit einer geringen bundesweiten Nachfrage, die gehäuft in den frühen Morgen- und späten Abendstunden vorkommen. Auch zum Wochenende, wenn Großteile der Industrie ruhen, lassen sich vermehrt kleine Kilowattstundenpreise beobachten.
Da wir unsere Energiemengen zu den Konditionen des sogenannten Day-Ahead-Markts der europäischen Strombörse einkaufen, kennen wir die Preise des Folgetages jeweils 24 Stunden im Voraus. Smart Charging macht sich dieses Wissen zunutze und wählt automatisch die preiswertesten Zeiten für den Ladevorgang aus. Wenn du dein E-Auto an die Ladebox anschließt, musst du einfach den angezielten Batteriestand sowie deine gewünschte Abfahrtszeit eingeben. Und schon erstellt der Algorithmus der Tibber App einen optimalen Ladeplan, der bis zum Erreichen deiner Wunschzeit immer die günstigsten Ladefenster findet.
Switch on solar! Das beste Überschussladen auf dem Markt
Was ändert sich nun mit dem neuen Solar Smart Charging? Eine ganze Menge! Zwar bieten wir schon länger eine Solaroption für unser smartes Laden. Doch bisher basierte diese ausschließlich auf Wetterprognosen, um mögliche Überschüsse deiner PV-Anlage vorherzusagen. Das Problem dabei: Die tatsächlichen Produktionswerte für den prognostizierten Zeitpunkt können zum Teil deutlich hinter den Erwartungen zurückbleiben. Etwa, wenn sich der Himmel spontan zuzieht und eine dichte Wolkendecke die Erträge drückt.
Deshalb werden die Wetterprognosen beim neuen Solar Smart Charging um Verbrauchsdaten erweitert, die der Strom-Tracker Pulse in Echtzeit von deinem Zähler an die Tibber App sendet. Immer wenn die Wattzahl, die der Livegraph anzeigt, im Minusbereich liegt, bedeutet dies, dass deine Solarzellen mehr produzieren als du für den sonstigen Hausverbrauch an Strom benötigst. Die überschüssige Energie wird dann direkt ins Auto geladen. Denn günstiger als der kostenlose Strom, den deine PV-Anlage erzeugt, geht’s wohl kaum. Es sei denn, es kommt zum seltenen Fall von Minuspreisen. Sollten diese auftauchen, wird der smarte Ladevorgang natürlich den Netzstrom anstelle möglicher PV-Überschüsse priorisieren.
So oder so lautet das Versprechen von Solar Smart Charging, dass unsere App immer den günstigsten Strombezug für dich wählt. Ob er nun aus deiner eigenen Anlage oder aus dem Netz kommt.
Was du brauchst, um das Feature nutzen zu können
Logischerweise benötigst du für Solar Smart Charging neben einem E-Auto auch eine Solaranlage. Ansonsten brauchst du noch unseren Strom-Tracker Pulse, der sich ganz einfach an deinem Zähler anbringen lässt. Dann fehlt nur noch eine in Tibber integrierbare Ladebox. Alles Modelle, die darunter fallen, kannst du dieser Liste entnehmen. Vielleicht hast du an der einen oder anderen Stelle gelesen, dass Smart Charging auch direkt über das Auto funktioniert, wenn du über eine Marke und ein Modell mit Direktintegration verfügst. Das ist auch korrekt, allerdings benötigen wir für das Überschussladen eine smarte Ladebox, die mit Tibber kompatibel ist. Anders kann der Gleichstrom, den die Solarzellen erzeugen, nicht in Wechselstrom umgewandelt werden.
Wenn du das genannte Setup besitzt, ist alles Weitere ein Kinderspiel. Wie immer gibst du den gewünschten Batteriestand und deine Abfahrtszeit ein. Zusätzlich musst du in den Smart Charging-Einstellungen nur noch einen einfachen Toggle anklicken. Sobald der digitale Schieberegler umgelegt wurde, wird der erstellte Ladeplan zukünftig neben dem günstigsten Netzstrom auch deine Solarüberschüsse berücksichtigen. So sparst du noch mehr und holst gleichzeitig das Optimum aus deiner PV-Anlage heraus. Das ganze kostet dich im Gegensatz zum Überschussladen der meisten sonstigen Anbieter übrigens keinen Cent extra. Das Solar Smart Charging Feature ist kostenlos in deinem Tibber-Tarif enthalten. Win-win-win also! Für dich, deine Finanzen und die Umwelt. "Switch on solar” und gute Fahrt!

