



Pulse – Der Strom-Tracker
Zubehör


Aufsatz – Für Zähler von EasyMeter und eBZ


Energizer – Ultimate Lithium, AA
Funktioniert es bei dir?
Stell vor dem Kauf sicher, dass du das passende Setup hast.
Dein Zähler
Stromzähler-Typ
Analoge Stromzähler (mit Drehscheibe) funktionieren nicht. Du benötigst einen digitalen Zähler (mit digitaler Anzeige), damit der Pulse deine Verbräuche via Infrarot-/LED-Schnittstelle auslesen kann. Ob dein Modell schon getestet wurde, erfährst du hier.
Datenschnittstelle
Mache ein Handyvideo vom Port (runde Aussparung) des Zählers. Wenn ein Blinken zu sehen ist, ist die Schnittstelle offen. Vielleicht benötigst du dennoch deine 4-stellige Pin vom Messstellenbetreiber – ohne Blinken auf jeden Fall.
Dein Zuhause
Zugang zum Zähler
Du kannst den Pulse einfach selbst am Zählers anbringen. Allerdings benötigst du dafür freien Zugang. Insbesondere für Fälle, in denen der Pulse-Lesekopf über der Datenschnittstelle ein wenig nachjustiert werden muss. Bitte ggf. deine Hausverwaltung um Zugang.
Entfernung zum Router
Der Pulse kommuniziert per Funk mit der Bridge, die Bridge wiederum per WLAN mit unserem Server. Für eine ideale Datenübertragung sollten Zähler und WLAN-Router max. 3-4 Stockwerke voneinander entfernt sein und die Bridge möglichst in der Mitte davon.
Der Pulse deines Zuhauses
Der Pulse wird auf deinem digitalen oder intelligenten Stromzähler aufgesetzt und liest deinen Stromverbrauch in Echtzeit aus. Mit dem Pulse und dynamischem Tibber-Tarif kannst du deinen Stromverbrauch am aktuellen Börsenstrompreis ausrichten. So hast du immer volle Transparenz und Kontrolle.
Stündlich-dynamische Abrechnung
Deinen Stromverbrauch sehen
Einfache Installation
Smart laden, Umwelt schonen
Kann ich den Pulse nutzen?
Dein Strom in Echtzeit
Der Strompreis schwankt stündlich, bedingt durch Angebot und Nachfrage. Das bedeutet, dass der Preis z. B. zum Feierabend (wenn viele Menschen zu Hause sind) besonders hoch ist. Mit dem Pulse siehst du nicht nur die Preisspitzen, sondern kannst sie auch aktiv vermeiden. Nutze die Automatisierungen der Tibber-App und schiebe große Verbräuche in die günstigen Stunden des Tages.
Die Zukunft des Heimladens
Mit Pulse ist sie endlich verfügbar: die Smart Charging Funktion. Mit ihr lädt Tibber dein Auto automatisch zum möglichst günstigsten Preis. Einfach Abfahrtszeit einstellen und der Tibber Preis-Algorithmus macht den Rest.
Echtzeit für noch mehr Zähler
Um den Pulse nutzen zu können, benötigst du den passenden Stromzähler. Das ist entweder ein digitaler oder intelligenter Zähler. Finde heraus, ob dein Stromzähler kompatibel ist: Hier klicken.
Eingerichtet. Fertig. Los!
Der Pulse funktioniert mit Plug and Play. Das bedeutet, dass du ihn ohne professionelle Hilfe selbst an deinem Stromzähler anbringen und daraufhin mit der App verbinden kannst. Das Ganze dauert nur wenige Minuten und unsere Anleitung in der App begleitet dich bei jedem Schritt.
Technische Details
Pulse IR
Größe (Pulse): 100 x 36 x 29 mm
Größe (Bridge): 42 x 42 x 70 mm
Gewicht: 100 g (inkl. Batterien)
Anschluss an den Stromzähler: IR oder LED-Diode
Netzwerkverbindung: WiFi 2,4 GHz
Sendet Verbrauchswerte: Alle zwei Sekunden
Sendet Zählerstand: Alle 10 Sekunden
Stromverbrauch: 1500 mAH/Jahr
Klassifizierung: IP40
Temperaturbereich: -20°C bis +50°C
Häufig gestellte Fragen
Wie verändert sich mein Stromvertrag durch Pulse?
Wenn du bereits einen Tibber-Vertrag besitzt, wirst du zukünftig einen Vertrag auf Basis einer stündlichen Abrechnung erhalten. Dein Stromverbrauch wird also stundengenau abgerechnet. Das bedeutet auch, dass du ab sofort deine Verbräuche an den stündlichen Preisschwankungen der europäischen Strombörse EPEX ausrichten kannst. Das lohnt sich insbesondere für Großverbraucher, die etwa ein E-Auto besitzen.
Wie finde ich heraus, ob mein Stromzähler mit Pulse kompatibel ist?
Der Pulse funktioniert grundsätzlich mit digitalen oder intelligenten Stromzählern. Diese sind in erster Linie daran zu erkennen, dass sie eine digitale anstelle einer analogen Anzeige besitzen. Gib unter dem folgenden Link die ersten 4 Stellen deiner Zählernummer ein und erfahre, ob du den Pulse nutzen kannst. Im zweiten Schritt musst du sicherstellen, dass der Infrarotport oder die LED-Diode des Stromzählers für die Datenverarbeitung freigeschaltet ist. Für die Freischaltung benötigst du einen 4-stelligen Pin, den du bei deinem Messstellenbetreiber via Mail oder Telefon beantragen musst.
Kann ich einen passenden Zähler für Pulse beantragen?
Um den Pulse nutzen zu können, brauchst du entweder eine moderne Messeinrichtung (mME) oder ein intelligentes Messsystem (iMSys). Die mMEs sind digitale Zähler, die keine Daten versenden. Die iMSys hingegen senden die Verbrauchsdaten an verschiedene Marktteilnehmer. Der Hintergrund ist hierbei das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende, in dessen Zuge im September 2016 das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) erlassen wurde. Laut diesem Gesetz sind alle Messstellenbetreiber verpflichtet, die alten elektromechanischen Stromzähler (Ferrariszähler) mindestens durch ein mME zu ersetzen. Für Haushalte mit einem Jahresverbrauch ab 6.000 kWh sind iMSys sogar verpflichtend. Wenn du mehr als 6.000 kWh im Jahr verbrauchst und noch kein iMSys hast, wird sich dein Netzbetreiber zeitnahe mit dir in Verbindung setzen. Die Umrüstung von Ferrariszählern auf mME wird nach verschiedenen Kriterien geregelt, etwa dem Alter des existierenden Zählers. Wenn du noch einen Ferrariszähler hast, kannst du bei deinem regionalen Netzbetreiber, der oft auch dein grundzuständiger Netzbetreiber ist, aktiv nachfragen, ob du vorzeitig eine mME erhalten kannst. Mit diesem ist der Tibber Pulse dann nutzbar.
Wo bringe ich den Pulse an meinem Zähler an?
Der Pulse wird an deinem digitalen oder intelligenten Stromzähler angebracht. Dafür wird der Lesekopf des Pulse direkt auf die Infrarot- oder LED-Schnittstelle des Zählers gesetzt. Über diese werden Verbrauchsdaten an deine Bridge gesendet. Du kannst die Infrarot-Schnittstelle durch zwei nebeneinander liegende Punkte identifizieren, in einigen Fällen handelt es sich jedoch nur um einen einzelnen Punkt. Wenn du prüfen möchtest, ob der Stromzähler Daten versendet, erstelle einfach ein kurzes Handyvideo von der Infrarot-Schnittstelle. Kannst du kein Blinken im aufgenommenen Video erkennen, ist die Schnittstelle entweder defekt, sendet mit LED oder ist nicht freigeschaltet. Im letzten Fall sollte der Messstellenbetreiber kontaktiert und der 4-stellige PIN zur Freischaltung angefordert werden.
Kann ich Pulse auch in einer Wohnung nutzen?
In den meisten Fällen ist das kein Problem. Es gibt jedoch Voraussetzungen dafür:
Um den Pulse anzubringen, benötigst du Zugang zu deinem Stromzähler. Wenn du keinen Zugang hast, sollte dir Hausverwaltung oder Vermieter Zugang verschaffen. In einigen Mietkomplexen sind die Zähler jedoch nicht zugänglich.
Eine weitere Bedingung ist eine stabile Internetverbindung, die durch eine WLAN-typische Reichweite zwischen deinem WLAN Router und der Tibber Bridge gewährleistet wird. Wenn die Entfernung zu groß ist, kann keine stabile Verbindung mit Pulse hergestellt werden.
Sind die übermittelten Daten sicher?
Die Stromverbrauchsdaten werden vom Pulse mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung übermittelt. So schaffen wir höchste Sicherheit bei der Übertragung deiner Verbrauchsdaten. Gespeichert werden die Daten ausschließlich in Rechenzentren innerhalb der EU gemäß der gültigen Datenschutzbestimmungen.
Die Pulse Bridge wird während der Kopplung mit einem eindeutigen WLAN-Passwort (WPA2-verschlüsselt) gesichert. Sobald die Bridge mit dem Heimnetzwerk gekoppelt ist, wird sie durch das Heimnetzwerk selbst gesichert. Der Datenverkehr zu unseren Servern ist TLS-verschlüsselt. Der Verkehr zwischen der Bridge und dem Pulse ist AES 256-verschlüsselt. Unsere Firmwares sind ebenfalls verschlüsselt und signiert.
Weitere Informationen zum Thema Datenschutz.
Kombiniere mit
Aufsatz – Für Zähler von EasyMeter und eBZ
2,95€inkl. MwSt.
Dieser Aufsatz erlaubt es dir, den Pulse magnetisch, an die richtige Schnittstelle zu setzen.
Easee Home
695€inkl. MwSt.
Eine der kleinsten und gleichzeitig intelligentesten Ladeboxen auf dem Markt. Kann 1- und 3-phasig mit Leistungen zwischen 1,4 und 22 kW laden.
Sensibo - Sky
89,95€inkl. MwSt.
Intelligentes Thermostat, mit dem deine Luft-, oder Wärmepumpe gesteuert werden kann.
Zaptec Go
649€inkl. MwSt.
Kompakte und leistungsstarke Wallbox mit maximaler Ladeleistung von 22 kW, skandinavischem Design und einem Gewicht von nur 1,3 kg.