Was ist so smart an Smart Charging?
E-Autos und der Mythos von explodierenden Preisen
Man liest es immer wieder: Die Energiewende macht alles teurer. Erst recht, wenn sie mit der Mobilitätswende zusammenfällt und immer mehr Menschen ihr Elektroauto zu Hause laden. Der Gedanken ist nachvollziehbar. Ein steigender Energiebedarf, so gebietet es die Logik, bedeutet steigende Energiepreise – Angebot und Nachfrage halt! Genau hier kommt das in Deutschland noch neue Konzept dynamischer Stromtarife, wie Tibber sie bietet, ins Spiel.
Bei diesem Tarifmodell müssen Stromanbieter keine langfristigen Prognosen machen und schätzen, wie sich das Marktgeschehen zukünftig entwickelt. Nur um am Ende einen Fixpreis zu veranschlagen, der mit jeder Vertragsverlängerung nachjustiert werden muss. Weil die tatsächliche Entwicklung natürlich ganz anders verlaufen ist. Stattdessen gibt Tibber Strom zu den aktuellen Großhandelspreisen am sogenannten Day-Ahead-Markt weiter. Die Preisbildung geschieht dort im Viertelstundentakt, und zwar einen Tag, nicht Monate oder ganze Jahre, im Voraus. Du zahlst für deinen Strom also nur, was er zu einer konkreten Viertelstunde kostet. Hinzu kommt lediglich unsere monatliche Tibber-Gebühr von 5,99 € sowie die in Deutschland üblichen Steuern und Abgaben (eine genaue Auflistung der Preisbestandteile findest du hier).
Preise im Voraus sehen und maximal sparen
Die wechselnden Kilowattstundenpreise kannst du 24 Stunden im Voraus in unserer Tibber App sehen. Wahlweise in der Stunden oder 15-Minuten-Ansicht. So hast du die Möglichkeit, Verbräuche gezielt in günstige Zeiten zu lenken und dieselbe Menge Strom für weniger Geld zu nutzen. Du ahnst nun vielleicht, warum mehr E-Mobilität nicht zwangsläufig höhere Energiepreise bedeutet. Wenn sich dynamische Tarife wie unserer in der Breite etablieren und mehr Menschen auf solche Preissignale reagieren können, wird das Netz entlastet und damit auch dein Geldbeutel.
Automatisch günstig und grün laden
Das alles lohnt sich mit einem Großverbraucher wie dem E-Auto natürlich besonders. Dieses direkt zum Feierabend zu laden, also dann, wenn fast alle anderen es auch tun und die Netzbelastung besonders hoch ist, macht wenig Sinn. Mit dynamischem Tibber-Tarif und Smart Charging kannst du diese Gewohnheit zum Glück schnell und ohne Komfortverlust ablegen. Du musst nicht mal den Preisscreen im Blick haben.
In der Tibber App gibst du einfach und bequem das angezielte Batterielevel sowie die Abfahrtszeit einstellen. Und schon wählt der kluge Algorithmus die bis zu dieser Uhrzeit verbleibenden günstigsten 15-Minuten-Fenster zum Aufladen deines Autos aus. Das heißt im Klartext: Dein Auto ist auf fertig geladen, wenn du es brauchst, und das immer zum niedrigsten Preis! Unabhängige Studien haben ergeben, dass unsere Kund:innen damit im Schnitt 20 Prozent und mehr gegenüber jenen sparen, die ihr E-Auto manuell an die Strompreise anpassen. Insgesamt lassen sich die Ladekosten laut Stiftung Warentest so übers Jahr gerehnet um satte 300 € reduzieren.
Das Beste am Ganzen? Niedrige Preise bedeuten, dass du gleichzeitig nachhaltiger lädst. Strom aus Solar und Windkraft hat im Gegensatz zu Energie aus fossilen Trägern (z.B. Kohle oder Gas) nämlich nur minimale Produktionskosten. Bedeutet im Umkehrschluss, dass der Preis kleiner ausfällt, je mehr des Gesamtbedarfs über die Erneuerbaren gedeckt wird. Darum lädst du mit Tibber in günstigen Zeiten auch noch grüner!
Richtiges Setup? Fertig, los!
Um mit Smart Charging durchzustarten, müssen wir dich viertelstündlich abrechnen können. Dafür benötigst du ein Smart Meter. Wenn das vorhanden ist, brauchst du nur noch eines von vielen Automodellen, die sich via Direktintegration mit der Tibber App verbinden lassen. Oder – noch besser und schneller – eine in Tibber integrierte smarte Wallbox. Du findest alle Automarken und Ladegeräte, mit denen du smart laden kannst, auf dieser Webseite. Wir wünschen dir gute Fahrt und niedrige Preise!